Abfall
Sperrmüllentsorgung
Im gesamten Hürther Stadtgebiet führen die Stadtwerke Hürth die Sperrgutentsorgung durch. Die Abholung einer Menge bis 3m³ ist kostenlos; darüber hinausgehende Mengen sind entsprechend der Gebührenordnung kostenpflichtig. Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen werden nicht durchgeführt.
Sperrmüll sind Hausratgegenstände und Möbel, die wegen ihrer Sperrigkeit nicht über die bereitgestellten Abfallgefäße entsorgt werden können. Sperrige Abfälle, die nicht aus Haushaltungen stammen (z. B. Autoteile, Autoreifen), baulich im Haus verankerte Sachen (z. B. Waschbecken, WC, Türen usw.), Bauschutt (z. B. abgeschlagene Fliesen, Mörtel, Dämmmaterial usw.), Gartenabfälle, schadstoffbelastete Abfälle, gefüllte Kartons, Säcke, Pappen und Hausmüll sind kein Sperrgut und werden nicht mitgenommen. Dies gilt auch für Metallteile (z. B. Fahrrad- und Autoteile).
Per Email oder über die Telefonnummer (02233) 9842-77 können Sie einen Abholtermin vereinbaren und eine entsprechende Beratung zum Sperrmüll erhalten (bei Vereinbarung per Email kontrollieren Sie bitte auch Ihren SPAM-Ordner). Der Bauhof nimmt Sperrgut (bis 3m³) auch bei persönlicher Anlieferung kostenlos entgegen. Größere Mengen Sperrmüll können gegen Gebühr abgegeben werden.
Sie können unter folgenden Links einfach, kostenfrei und tageszeitunabhängig Ihren Sperrmüll-Abholtermin online vereinbaren. Abholtermin Sperrmüll
Abholtermin Elektro-Großgeräte
Elektro- und Altgeräteentsorgung
Für die Abholung von Haushaltsgroßgeräten wie Kühlschränke/-truhen, Spül- und Waschmaschinen und Elektro-Öl-Radiatoren wird ab dem 01.01.2010 eine Gebühr von 15,00 € fällig. Über die Telefonnummer (02233) 9842-77 erhalten Sie einen Abholtermin. Die persönliche Anlieferung am Wertstoffhof ist weiterhin kostenlos.
Öffnungszeiten des Wertstoffhofs
für die Abgabe von Grünabfällen, Sperrmüll, Alt-Papier und Hausmüll, Holz, Metall und Elektroaltgeräte:
Wertstoffhof
Kalscheurener Straße 105
50354 Hürth
Di / Mi / Fr: 8.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Do: 8.00 - 12.00 und 12.30 - 17.30 Uhr
Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
Montags ist der Wertstoffhof geschlossen.
Sonderöffnungszeiten: 24.12.2020 Heiligabend von 08:00 – 12:00 Uhr 31.12.2020 Silvester von 08:00 – 12:00 Uhr .
Altkleidersammelstellen
Gut erhaltene Kleidung kann an folgenden Sammelstellen abgegeben werden:
Malteser Hilfsdienst
Kölnstraße 104
ZMO-Klamottenlädchen
Luxemburger Straße 337
- Terminabsprache
(02233) 76-808
Preise und Tarife
1. Abfallentsorgungsgebühren
In Hürth werden für Hausmüll 60-, 80-, 120- oder 240-Liter-Behälter mit vierzehntägiger Leerung und dazu noch 770- oder 1100-Liter-Container mit wöchentlicher oder vierzehntägiger Leerung zur Verfügung gestellt.
Pro Haushalt muss grundsätzlich eine Tonne angemeldet werden, eine Ausnahme ist die Bildung einer Müllgemeinschaft.
Für Bioabfälle kann eine 120- oder 240-Liter-Tonne pro Restmülltonne gebührenfrei angemeldet werden; jede darüber hinaus gehende Biotonne ist entsprechend § 3 Absatz 1 Ziffer 5 der Abfallentsorgungssatzung sondergebührenpflichtig.
Für Altpapier werden Tonnen in den Größen 120 Liter, 240 Liter und 1100 Liter auf Antrag kostenlos zur Verfügung gestellt.
Für die einzelnen Teilleistungen der Abfallentsorgung wird eine einheitliche Jahresgebühr als Paketgebühr erhoben. Diese ist bezogen auf das Gefäßvolumen des Restmüllbehälters:
Gefäßgröße | Gebühr (2021) |
---|
Abfallsack (50 l) | 2,00 Euro |
60 l | 139,00 Euro |
80 l | 185,00 Euro |
120 l | 277,00 Euro |
240 l | 555,00 Euro |
770 l (14-tägige Leerung) | 1.779,00 Euro |
770 l (wöchentliche Leerung) | 3.559,00 Euro |
1100 l (14-tägige Leerung) | 2.542,00 Euro |
1100 l (wöchentliche Leerung) | 5.084,00 Euro |
Wird von den Grundstückseigentümern der Nachweis erbracht, dass alle Bioabfälle auf dem an die Abfallentsorgungseinrichtung angeschlossenen Grundstück ordnungsgemäß und vollständig verwertet werden und ist durch die Stadtwerke Hürth auf Antrag hierfür eine Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang ausgesprochen worden, wird eine Ermäßigung auf die gemäß § 3 Abs. 1 Ziffer 1 erhobenen Gefäßgebühren gewährt.
Die Gebührenermäßigung beträgt prozentual 25,17 %.
Werden von Grundstücken, die anderweitig, nicht zu privaten Wohnzwecken genutzt werden, in Einklang mit den Vorschriften der Gewerbeabfallverordnung den Stadtwerken Hürth keine Papierabfälle als Abfall zur Verwertung überlassen, wird hierfür ein Aufschlag auf die gemäß § 3 Absatz 1 Ziffer 1 erhobenen Gefäßgebühren erhoben.
Die Gebührenerhöhung beträgt hierfür prozentual 2,85 %.
Wird von den Grundstückseigentümern der Nachweis erbracht, dass auf den Grundstücken die nachfolgend aufgeführten Verwertungsabfälle aus anderen Herkunftsbereichen als privaten Haushalten nicht den Stadtwerken Hürth überlassen werden, weil diese nach den Vorgaben der Gewerbeabfallverordnung ordnungsgemäß und vollständig anderweitig verwertet werden, wird auf Antrag eine Gebührenermäßigung auf die gemäß § 3 Absatz 1 Ziffer 1 erhobenen Gefäßgebühren gewährt. Die Gebührenermäßigung beträgt bei
a. Nichtüberlassung von Bio- und Grünabfall 25,17 %
b. Nichtüberlassung von Altpapier und von Bio- und Grünabfall 28,02%
Bei einer Gebührenermäßigung nach Ziffer 4 wird daneben eine Gebührenermäßigung gemäß § 3 Absatz 1 Ziffern 2 und 3 nicht gewährt.
2. Entgeltordnungen
Für die Anlieferungen von Abfällen am Wertstoffhof gilt folgende Entgeltordnung:
a) für Hürther Bürger (bzw. für die Entgegennahme von Abfällen von Grundstücken, die an die öffentliche Abfallentsorgungseinrichtung der Stadtwerke Hürth angeschlossen sind)
Gebührenordnung für Hürther Bürger für die Anlieferung von Abfällen am Wertstoffhof Kalscheurener Straße 105
b) für Nicht-Hürther Bürger (bzw. für die Entgegennahme von Abfällen von Grundstücken, die nicht an die öffentliche Abfallentsorgungseinrichtung der Stadtwerke Hürth angeschlossen sind).
Entgeltordnung für Auswärtige für die Anlieferung von Abfällen am Wertstoffhof Kalscheurener Straße 105
Behälteridentifikationssystem
Aufkleber für mehr Gebührengerechtigkeit
Für mehr Gebührengerechtigkeit und Transparenz bei der Leerung von Bio-, Restmüll- und Altpapiertonnen soll in Hürth ein sogenanntes Behälteridentifikationssystem sorgen. Hiervon ausgenommen sind die Gelben Tonnen, die derzeit von der Firma Schönmackers im Rahmen des Dualen Systems abgefahren werden.
Das System soll unter anderem dafür sorgen, dass nicht oder falsch angemeldete Abfallbehälter von einer Entsorgung ausgeschlossen werden.
Daher werden die Tonnen vor der Auslieferung mit zwei Aufklebern versehen, auf denen ein Strichcode abgebildet ist. Bei jeder Leerung wird dieser automatisch am Müllfahrzeug gelesen. So kann ermittelt werden, welche Tonne von welchem Fahrzeug geleert wird/wurde.
„Mit der Kennzeichnung sollen Müllsünder enttarnt werden. Gestohlene und/oder nicht mit Aufklebern versehene Gefäße werden nicht mehr geleert“, so Stadtwerke Hürth-Vorstand Dr. Dipl.-Ing. Dirk Holger Ahrens-Salzsieder.
Sollte sich ein Aufkleber von er Tonne lösen oder zerstört sein, so können Sie über die Abteilung Abfallentsorgung der Stadtwerke Hürth, Tel. 02233 – 984222, einen neuen Aufkleber beantragen. Dieser wird dann je nach Absprache entweder von den Stadtwerken direkt an den Tonnen angebracht oder aber Ihnen auf dem Postweg unter Beifügung einer Klebeanleitung zugesandt.
Tonnenreinigung
Termine Tonnenreinigung 2021
04.03.2021
18.03.2021
15.04.2021
29.04.2021
20.05.2021
27.05.2021
10.06.2021
24.06.2021
08.07.2021
22.07.2021
19.08.2021
26.08.2021
09.09.2021
23.09.2021
07.10.2021
28.10.2021
11.11.2021
18.11.2021
ANSPRECHPARTNER ABFALL
Information Baubetriebshof Tel.: 02233/9842-14 / Fax. 63108
Sperrmüll und Elektrogroßgeräte
Frau Bohlem, Frau Kohrt
Tel (02233) 9842-77Email
Tonnenreinigung
Frau Schlautmann-Fuchs
Tel (02233) 9842-16Email
Abfallberatung und
Straßenreinigung
Frau Flock
Tel (02233) 9842-11Email
Abfallentsorgung und Praktische Müllabfuhr
Herr Dolgner
Tel (02233) 9842-22Email
Fragen zu Grundbesitzabgaben, sowie Tonnenan-, -um- und -abmeldung
Herr Plog
(02233) 53- 246
Frau Claren
(02233) 53- 603
Frau Lang
(02233) 53- 606
Anfragen per Mail an:
info[at]stadtwerke-huerth.de
Wertstoffhof
Öffnungszeiten des Wertstoffhofs
für die Abgabe von Grünabfällen, Sperrmüll, Alt-Papier und Hausmüll, Holz, Metall und Elektroaltgeräte:
Wertstoffhof
Kalscheurener Straße 105
50354 Hürth
Di / Mi / Fr: 8.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Do: 8.00 - 12.00 und 12.30 - 17.30 Uhr
Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
Montags ist der Wertstoffhof geschlossen.
Heiligabend (24.12.2020) und Silvester (31.12.2020) ist der Wertstoffhof von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr geöffnet.
Informationen
Schadstoffmobil
Mülltrennung
Welcher Müll gehört wohin: Hier finden Sie umfangreiche Beratung, wie Sie Ihren Müll richtig entsorgen. Oder haben Sie spezielle Fragen zur Abfallentsorgung? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Satzungen
Satzung zur Abfallentsorgung
Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Hürth
Entsorgungsgebühren für die Wertstoffentsorgung für Auswärtige und Hürther Bürger
finden Sie hier.
Müllkalender
Tonnenalarm
Mit "Tonnenalarm" verpassen Sie zukünftig keinen Abholtermin mehr.
Lassen Sie sich per Email benachrichtigen.
Tonnenalarm der Stadtwerke Hürth
Tonnenalarm der Stadtwerke Hürth für Großbehälter (folgt in Kürze)