Gelbe Tonne / Gelber Sack
Erkennungszeichen für alles, was in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt wird, ist der Grüne Punkt.
Ja, das gehört in die Gelbe Tonne/in den Gelben Sack
- Verpackungen aus Kunststoff:
Kunststoff-Folien und Kunststoff-Flaschen, Plastiktüten, Joghurt-, Sahne- und Margarinebecher, Plastiktuben, Plastikbecher. - Verpackungen aus Weißblech:
Getränkedosen, Konservendosen, Tierfutterdosen, Verschlüsse von Gläsern und Flaschen, Blechtuben, Keksschachteln aus Blech. - Verpackungen aus Aluminium:
Aluminiumschalen, Aludosen von Tierfutter, Fischkonserven, Aluminiumfolie, Verschlüsse, Aluminiumdeckel von Joghurtbechern, Kaffeetüten aus Aluminium. - Verpackungen aus Styropor:
Obst- und Fleischschalen aus Styropor und Styroporformteile aus Verpackungen. - Verpackungen aus Verbundmaterial:
Milch- und Saftkartons, Kakaodosen, Suppen- und Saucentüten, Nachfüllpacks von Waschpulver, Konservendosen, Aluschalen, Aludeckel, Alufolie, Getränkedosen, Metallflaschen, Flaschenverschlüsse, Milchkartons, Saftkartons, Spraydosen, Vakuumverpackungen, Folien. - Blumentöpfe aus Kunststoff, Styropor.
Nein, das gehört nicht in die Gelbe Tonne/in den Gelben Sack
- Wertstoffe aus Papier; diese gehören in die Blaue Tonne
- Glas; dieses gehört in die entsprechenden Glascontainer
Tipp
Verpackungen aus verschiedenen Materialien bitte nicht ineinander stapeln. Größere Mengen sauberes Styropor möglichst separat in einem Gelben Sack oder zusammengebunden in der Gelben Tonne sammeln.
Achtung!
Falsch befüllte Gelbe Säcke werden von den Entsorgern oftmals nicht eingesammelt und verschandeln dann das Straßenbild. Falsch befüllte Gelbe Tonnen werden nicht entleert.
Selbstabholer bekommen die gelben Säcke an den Informationen in der I. und V. Etage, je Halbjahr eine Rolle pro Haushalt.
Termin
Geleert wird im 14-tägigen Rhythmus.
Die Abholtermine für die Gelbe Tonne/den Gelben Sack für die einzelnen Müllbezirke können Sie unserem Abfuhrplan für Ihre Straße entnehmen.
Bitte stellen Sie die Gelbe Tonne/den Gelben Sack am Abholtag bis spätestens 06.30 Uhr an den Straßenrand. Nach der Leerung bitte die Müllgefäße wieder vom Gehweg entfernen!
Für Rückfragen rund um die Abfuhr der gelben Tonne hat die Firma Schönmackers Umweltdienste eine kostenlose Hotline eingerichtet unter:
- Firma Schönmackers Umweltdienste
(0800) 888 4373
betrieb.kerpen[at]schoenmackers.de
ANSPRECHPARTNER ABFALL
Information Baubetriebshof Tel.: 02233/9842-14 / Fax. 63108
Sperrmüll und Elektrogroßgeräte
Frau Bohlem, Frau Kohrt
Tel (02233) 9842-77
sperrmuell[at]stadtwerke-huerth.de
Tonnenreinigung
Frau Schlautmann-Fuchs
Tel (02233) 9842-16
a.schlautmann-fuchs[at]stadtwerke-huerth.de
Abfallberatung und
Straßenreinigung
Frau Flock
Tel (02233) 9842-11
s.flock[at]stadtwerke-huerth.de
Abfallentsorgung und Praktische Müllabfuhr
Herr Dolgner
Tel (02233) 9842-22
h.dolgner[at]stadtwerke-huerth.de
Fragen zu Grundbesitzabgaben, sowie Tonnenan-, -um- und -abmeldung
Herr Plog
(02233) 53- 246
Frau Claren
(02233) 53- 603
Frau Lang
(02233) 53- 606
Anfragen per Mail
info[at]stadtwerke-huerth.de
Müllkalender
Tonnenalarm
Mit "Tonnenalarm" verpassen Sie zukünftig keinen Abholtermin mehr.
Lassen Sie sich per Email benachrichtigen.
Tonnenalarm der Stadtwerke Hürth
Tonnenalarm der Stadtwerke Hürth für Großbehälter (folgt in Kürze)