Hausmüll / Restmüll
In die grauen Tonnen und roten Säcke gehören Abfälle, die nicht für die Wertstoffcontainer bestimmt sind.
ja, das kommt in die Restmülltonne
- Zigarettenkippen, Asche
- Windeln, Binden, Kosmetikabfälle, Hygieneartikel, Rasierklingen, Staubsaugerbeutel, Papiertaschentücher
- Porzellanscherben, Fensterglas
- Lumpen, Putzlappen, Leder, Textilien
- Bürsten, Schuhe
- Kohlepapier, alte Tapeten, verschmutztes Papier, Fotopapier
- Kehricht, Kleintiersand, Katzenstreu
- Glühbirnen
- defekte und andere Spielsachen
Nein, das ist kein Hausmüll
- Auto- und Altbatterien
- Leuchtstoffröhre
- Laugen und Säuren
- Farben und Lacke
- nicht restlos geleerte Dosen und andere Behälter mit Farben und Lacken
- Kleber und Desinfektionsmittel
- Auto- und Altreifen
- Wand + Bodenfliesen
- Mörtelbett
Tipp
Trennen und Sortieren erzeugt weniger Müll, spart Gebühren und entlastet die Umwelt!
Die Größe Ihrer Mülltonne ist die Grundlage für Ihre Jahresmüllgebühr. Müllgemeinschaften sind daher sinnvoll und helfen sparen. Rote städtische Müllsäcke sind in verschiedenen Hürther Geschäften zum Preis von jeweils 3,00 Euro erhältlich. Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung der Stadtwerke Hürth.
Für die An-, Ab- und Ummeldung von Müllgefäßen (Restmüll- und Biotonnen) ist der Zentrale Kundenservice der Stadtwerke zuständig. Veränderungen können Sie online mitteilen.
Termin
Geleert wird im 14-tägigen Rhythmus. Alternativ kann für die Müllgroßbehälter (770 Liter und 1.100 Liter) auch eine wöchentliche Leerung vereinbart werden.
Bitte stellen Sie die Müllgefäße am Abholtag bis spätestens 06.30 Uhr an den Straßenrand. Nach der Leerung bitte die Müllgefäße wieder vom Gehweg entfernen!
ANSPRECHPARTNER ABFALL
Information Baubetriebshof Tel.: 02233/9842-14 / Fax. 63108
Sperrmüll und Elektrogroßgeräte
Frau Bohlem, Frau Kohrt
Tel (02233) 9842-77
sperrmuell[at]stadtwerke-huerth.de
Tonnenreinigung
Frau Schlautmann-Fuchs
Tel (02233) 9842-16
a.schlautmann-fuchs[at]stadtwerke-huerth.de
Abfallberatung und
Straßenreinigung
Frau Flock
Tel (02233) 9842-11
s.flock[at]stadtwerke-huerth.de
Abfallentsorgung und Praktische Müllabfuhr
Herr Dolgner
Tel (02233) 9842-22
h.dolgner[at]stadtwerke-huerth.de
Fragen zu Grundbesitzabgaben, sowie Tonnenan-, -um- und -abmeldung
Herr Plog
(02233) 53- 246
Frau Claren
(02233) 53- 603
Frau Lang
(02233) 53- 606
Anfragen per Mail
info[at]stadtwerke-huerth.de
Müllkalender
Tonnenalarm
Mit "Tonnenalarm" verpassen Sie zukünftig keinen Abholtermin mehr.
Lassen Sie sich per Email benachrichtigen.
Tonnenalarm der Stadtwerke Hürth
Tonnenalarm der Stadtwerke Hürth für Großbehälter (folgt in Kürze)